Das Process Communication Model® (PCM)

 

Das Process Communication Model® ist ein ausgezeichnetes Werkzeug zur Entschlüsselung menschlicher Interaktionen, das von dem klinischen Psychologen Dr. Taibi Kahler entwickelt wurde. Indem wir PCM anwenden, können wir unsere eigenen Vorlieben und die anderer Menschen beobachten und identifizieren. Wir lernen unsere unterschiedlichen Persönlichkeiten und Bedürfnisse zu erkennen und letztlich zu nutzen. Wir helfen Menschen, diese Beobachtungen in Fähigkeiten zu verwandeln, um Gespräche und Situationen gut zu gestalten. 

 

PCM wird in 54 Ländern von renommierten Unternehmen wie NASA, L‘Oréal, Pixar und BMW sowie von Bildungs- und Regierungsinstitutionen verwendet.

Das ist PCM

Wir alle haben die Fähigkeit positiv gestimmt zu leben und zu interagieren. Geraten wir aber unter Druck, haben wir Stress, bekommen miese Laune, sind angespannt, oder schalten gar auf Durchzug. Missverständnisse, Unstimmigkeiten, Reibereien oder gar Rückschläge im Zusammenleben und -arbeiten können die Folge sein. Das Process Communication Model® hilft dabei unser eigenes Verhalten ebenso wie das anderer Menschen zu beobachten. Wir können lernen die Unterschiede in unseren Persönlichkeiten und verschiedene Vorlieben zu verstehen. PCM zu nutzen bedeutet, die Dinge, die wir täglich sagen, tun und in der Körpersprache zeigen, effektiv anzupassen, damit wir das Beste aus jedem Gespräch, jeder Situation und jedem Tag machen können.


Jeder Mensch ist einzigartig auf sechs verschiedenen Ebenen

 

PCM ist das führende Werkzeug zur Entschlüsselung menschlicher Interaktionen. Das PCM unterscheidet sechs Persönlichkeitstypen, die wir alle als Teile der Persönlichkeit in uns tragen. Unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Ausbildung steckt in jedem von uns eine andere Kombination und Gewichtung dieser Typen, die uns ausmachen: der Empathiker, der Logiker, der Beharrer, der Rebell, der Macher, und der Träumer. Und jeder Persönlichkeitstyp bringt seine eigenen Stärken und Vorlieben mit.

 

Die vier Praxisschritte des PCM

 

1. Achtsam sein: Sich der eigenen Persönlichkeit bewusst werden
Die individuelle Kombination der sechs Persönlichkeitstypen, ihre Vorlieben und Charakteristika zu entdecken, hilft uns in unserer Mitte zu bleiben, Stress zu bewältigen und gut für uns selbst zu sorgen.


2. Erkennen: Was tun andere Menschen, was sagen sie und wie zeigen sie es in ihrer Körpersprache?
Indem wir das Verhalten anderer Menschen beobachten, bekommen wir Hinweise auf ihre Vorlieben. Das hilft uns zu erkennen, wie wir sie am besten ansprechen, um Kontakt zu knüpfen.


3. Verstehen: Die Kommunikation anpassen
Auf Basis unserer Beobachtungen können wir unsere Kommunikation und Energie entsprechend anpassen. Wir verstehen, was wir tun und sagen können und wie wir uns präsentieren, um eine echte Verbindung zum Gegenüber herzustellen, die für beide funktioniert.


4. Nutzen: Beziehungen stärken
Mit positiven Interaktionen bei der Arbeit, in Besprechungen, Videoanrufen, Präsentationen, Kaffeepausen sowie im privaten Umfeld können wir jeden Tag zu dauerhaft guten Beziehungen beitragen.

Entwicklung des PCM

 

PCM wurde vom US-amerikanischen klinischen Psychologen Dr. Taibi Kahler entwickelt. Er forschte zur Transaktionsanalyse und entdeckte universelle Muster, wie sich Menschen unter Stress verhalten. Zudem identifizierte er grundlegende Bedingungen, unter denen Individuen gedeihen können. Darüber hinaus beschrieb Kahler sechs Persönlichkeitstypen bzw. -teile, die wir alle in uns tragen und die angesprochen werden können. Diese Entdeckung ermöglicht es jedem von uns Stressreaktionen vorherzusagen, ihnen vorzubeugen und positive Veränderungen herbeizuführen. Kahlers Erkenntnisse waren der Startpunkt für umfangreiche qualitative und quantitative Forschung, sodass PCM heute universell angewendet werden kann.


Aus der Klinik in den Weltraum und die Geschäftswelt


In den späten 1970er-Jahren wurde Dr. Taibi Kahler vom leitenden Psychiater der NASA gebeten, ihn bei der Auswahl von Astronautinnen und Astronauten zu unterstützen. In der Folge gründete er Kahler Communication Inc., validierte das Personality Pattern Inventory® und schuf das Process Communication Model®. In den 1980er- und 1990er-Jahren bildete Kahler viele weitere Menschen in Unternehmen und Regierungseinrichtungen aus. Seine Philosophie: Anstatt Menschen in Schubladen zu stecken, sollten wir unsere Unterschiedlichkeit lieber feiern, schätzen und zu unserem Vorteil nutzen.

 

Mit PCM ein positives Arbeitsumfeld schaffen

 

Sie möchten eine Arbeitsumgebung schaffen, in der sich alle Beschäftigten entwickeln und ausdrücken können?  Ein Ziel gemeinsam erreichen und dabei auf den Stärken jedes Einzelnen aufbauen? Die gute Nachricht ist: Unsere Unterschiede können sich großartig ergänzen. Wenn Sie PCM in der Organisation einsetzen, werden Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstehen, was sie brauchen, um in sich zu ruhen und das Beste aus sich herauszuholen. Von dieser Erkenntnis ausgehend werden sie lernen die Vorlieben von Kolleginnen/Kollegen sowie Partnerinnen/Partnern zu erkennen und deren Sprache zu sprechen. Als Führungskraft lernen Sie jede und jeden individuell anzusprechen und zu motivieren.  Mit jedem Gespräch wird Ihr Team so zu einem Arbeitsumfeld beitragen, das die Unterschiedlichkeit von Menschen nicht nur anerkennt und nutzt, sondern feiert.

Mit PCM sich selbst und andere erreichen

 

Wir alle wollen unser Leben positiv gestalten und eine gute Zeit miteinander verbringen. Wir wollen unser eigenes Potenzial anzapfen und auch das Potenzial anderer Menschen bestmöglich nutzen. Die gute Nachricht: PCM hilft zu erkennen, was Sie selbst brauchen, um in sich zu ruhen und das Beste aus sich herauszuholen. Dieses Wissen hilft Ihnen auch andere Menschen zu erreichen, indem Sie ihre Vorlieben erkennen und ihre Sprache sprechen. Mit jedem Gespräch werden sie so zu einer Welt beitragen, welche die Unterschiedlichkeit von Menschen anerkennt, nutzt und sogar feiert.

 

 

Der Beste Einstieg, um mit Hilfe von PCM besser zu kommunizieren, geht über eine zweistündige PCM Kompakt Session, in der Du Dich mithilfe Deines PCM Profils gut kennenlernst, einen Überblick über das PCM erhältst und konkrete Tipps für die Umsetzung von Strategien zur besseren Kommunikation sowie zur Konfliktprävention und -lösung mitnimmst. 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.